Mauthausen Komitee Österreich
OÖ. Netzwerk gegen Rassismus und Rechtsextremismus
Welser Initiative gegen Faschismus
Sehr geehrte Mitglieder des Gemeinderates!
Der Welser Bürgermeister Andreas Rabl und seine Stellvertreterin Christa Raggl-Mühlberger (beide FPÖ) haben eine Nachbildung der „Venus von Wels“ anfertigen und im Stadtzentrum aufstellen lassen. Die antike Originalstatue, 1913 von einem Gunskirchner Bauern entdeckt, war nach dem „Anschluss“ von den Nationalsozialisten zum Kultobjekt erhoben worden. Sie hatten eine große Nachbildung und mehrere kleine geschaffen. Durch die Übergabe von letzteren wurden „verdiente Männer“ der NSDAP geehrt – als Erster Hermann Göring.
Trotzdem stand die große Nachbildung der Venus bis 2003 auf dem Welser Messegelände. Dann änderte sich das öffentliche Bewusstsein: Als 2010 der damalige Vizebürgermeister Bernhard Wieser (FPÖ) die Statue vor dem Kulturzentrum Herminenhof wiederaufstellen wollte, gab es breite Proteste. SPÖ und ÖVP verhinderten die Wiederaufstellung.
Nun ignoriert eine neue Nachbildung des NS-Kultobjekts im Stadtzentrum die Geschichte. Die braune Venus würdigt keineswegs das römische Erbe von Wels. Sie verhöhnt die Opfer des Nationalsozialismus und schadet dem Ruf der Stadt. Wels, das von 2000 bis 2015 in mehr als 60 Projekten seine Zeitgeschichte engagiert aufgearbeitet hat, verdient diesen Schaden nicht.
Deshalb richten wir an Sie, sehr geehrte Mitglieder des Gemeinderates, den dringenden Appell, für die rasche Entfernung der braunen Venus aus dem öffentlichen Raum zu sorgen! Sie befreien damit die Stadt, die Sie vertreten, von einer fatalen Symbolik.
Mit freundlichen Grüßen
Wilhelm ACHLEITNER, Träger des Goldenen Verdienstzeichens des Landes Oberösterreich
Gerhard ARMINGER, praktischer Arzt
Werner ASCHERMAYER, Facharzt
Helmut AUSSERWÖGER, Leiter des Bildungshauses Schloss Puchberg
Nuray BAHҪETEPE, stv. Vorsitzende der Welser Initiative gegen Faschismus
Christa BAUER, Geschäftsführerin des Mauthausen Komitees Österreich
Thomas BAUM, Schriftsteller und Träger des Kulturpreises des Landes Oberösterreich
Andreas BAUMGARTNER-DANILOVIĆ, Generalsekretär des Internationalen Mauthausen Komitees
Elfriede BLEIMSCHEIN, praktische Ärztin
Gerhard BLEIMSCHEIN, praktischer Arzt
Walter BINDER, Aktivist des Sozialen Netzwerks Wels
Christian BRANDLMAIER, Facharzt
Klaus BUTTINGER, Journalist
Rosemarie DOBRINGER, AHS-Professorin i.R.
Guy DOCKENDORF, Präsident des Internationalen Mauthausen Komitees
Helmut EDELMAYR, Träger des Goldenen Ehrenzeichens des Landes Oberösterreich
Heinrich EHLERS, Holocaust-Überlebender
Robert EITER, Sprecher des OÖ. Netzwerks gegen Rassismus und Rechtsextremismus
Valie EXPORT, Medienkünstlerin und Filmemacherin
Peter FLORIANSCHÜTZ, Erster Präsident der Österreichisch-Israelischen Gesellschaft
FRANZOBEL, Schriftsteller
Franz FROSCHAUER, Schauspieler und Träger des Bühnenkunstpreises des Landes Oberösterreich
Eberhard GREUTTER, Unternehmer
Waltraud GREUTTER-GREUNZ, Pädagogin
Andreas GRUBER, Filmregisseur und Drehbuchautor
Heimo GRUBER, Beiratsmitglied der Österreichisch-Israelischen Gesellschaft
Josef GRUBER, Jurist
Harald GRÜNN, oö. Landesvorsitzender und Bundesvorsitzender des KZ-Verbandes
Karl GUSENLEITNER, AHS-Professor i.R.
Kristin GUSENLEITNER, Soziologin
Lara GUTTMANN, Co-Präsidentin der Jüdischen österreichischen HochschülerInnen
Rudolf HABRINGER, Schriftsteller
Elfriede HAMMERL, Journalistin und Schriftstellerin
Thomas HELLMUTH, Historiker (Universität Wien)
Michael JOHN, Historiker und Obmann der Österreichischen Lagergemeinschaft Auschwitz
Günter KAINDLSTORFER, Journalist und Schriftsteller (Günter WELS)
Günter KALLIAUER, früherer Leiter des Welser Stadtarchivs
Helene KALTENBÖCK, oö. Landessprecherin der Omas gegen rechts
Reinhard KANNONIER, Historiker
Michael KÖHLMEIER, Schriftsteller
Martin KRANZL-GREINECKER, Journalist und Initiator der Gedenkstätte „Kinder von Etzelsdorf“
Ludwig LAHER, Schriftsteller und Träger des Kulturpreises des Landes Oberösterreich
Irmgard LEHNER, Leiterin der Pfarre St. Franziskus in Wels
Andreas MAISLINGER, Politikwissenschafter
Dominika MEINDL, Schriftstellerin
Willi MERNYI, Vorsitzender des Mauthausen Komitees Österreich
Anna MITGUTSCH, Schriftstellerin und Trägerin des Kulturpreises des Landes Oberösterreich
Hannes MÜLLER, AHS-Professor
Peter MUNK, Holocaust-Überlebender
Cornelius OBONYA, Schauspieler und Präsident der Aktion gegen den Antisemitismus
Heinrich OPPITZ, Rechtsanwalt
Kurt PALM, Schriftsteller, Regisseur und Träger des Kulturpreises des Landes Oberösterreich
Andreas PEHAM, Autor und Rechtsextremismus-Experte
Anton PELINKA, Politikwissenschafter
Martin POLLACK, Schriftsteller und Träger des Kulturpreises des Landes Oberösterreich
Christian PUCHER, Kulturvermittler
Samuel PUTTINGER, oö. Landesvorsitzender der Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen
Wolfgang QUATEMBER, Historiker und Leiter des Zeitgeschichtemuseums Ebensee
Doron RABINOVICI, Schriftsteller und Initiator von „Die letzten Zeugen“
Markus RACHBAUER, Mitarbeiter des Lern- und Gedenkortes Schloss Hartheim
Birgit RAFFELSBERGER, Pastoralassistentin
Karl RAMSMAIER, Träger des Menschenrechtspreises des Landes Oberösterreich
Margit REITER, Historikerin (Universität Salzburg)
Werner RETZL, Vorsitzender der Welser Initiative gegen Faschismus
Gerhard RUISS, Schriftsteller und Sprecher der IG Autorinnen und Autoren
Uwe SAILER, Träger des Solidaritätspreises der Linzer Kirchenzeitung
Monika SALZER, Psychotherapeutin und Bundessprecherin der Omas gegen rechts
Käthe SASSO, Überlebende des KZ Ravensbrück
Hans-Henning SCHARSACH, Autor und Rechtsextremismus-Experte
Susanne SCHOLL, Schriftstellerin und Bundessprecherin der Omas gegen rechts
Franz Samy SCHRITTWIESER, Diakon
Gregor SEBERG, Autor, Kabarettist und Schauspieler
Susanne SHAKED, Generalsekretärin der Österreichisch-Israelischen Gesellschaft
Shaul SPIELMANN, Holocaust-Überlebender
Dušan STEFANČIČ, KZ-Überlebender und Präsident des Mauthausen Komitees Slowenien
Evelyn STEINTHALER, Autorin und Übersetzerin
Katharina STEMBERGER, Schauspielerin und Gründerin der Initiative „Courage“
Wolfram STERRER, Lehrlingsausbildner
Christian STÖBICH, Vorstandsmitglied der Welser Initiative gegen Faschismus
Christopher STRABERGER, Rechtsanwalt
Franz STRASSER, Regisseur und Schauspieler
Johanna STRASSER-LÖTSCH, Pastoralassistentin
Katja STURM-SCHNABL, Kulturwissenschafterin und Überlebende eines NS-Lagers
Hans-Jürgen TEMPELMAYR, Generalsekretär der Österreichisch-Israelischen Gesellschaft
Sashi TURKOF, Co-Präsidentin der Jüdischen österreichischen HochschülerInnen
Franz VRANITZKY, Bundeskanzler i.R.
Peter WEIBEL, Künstler und Kurator
Peter WEIDNER, Beiratsmitglied der Österreichisch-Israelischen Gesellschaft
Roland WERNECK, Pfarrer der Evangelischen Pfarrgemeinde Wels
Peter Paul WIPLINGER, Schriftsteller und Träger der Kulturmedaille des Landes OberösterreichRobert ZINTERHOF, Träger des Menschenrechtspreises des Landes Oberösterreich